Hervorgehobener Beitrag

Hauptversammlung vom 11. März

Nach einem feinen Imbiss aus der Pöstli-Küche konnte Präsident Gustav Hahn 22 Mitglieder zur 17. HV begrüssen. Er bittet die Anwesenden sich im Gedenken an Elias Brunner, welcher im Oktober nach schwerer Krankheit verstorben ist, von den Plätzen zu erheben.Das Protokoll der letzten HV gibt zu keinen Diskussionen Anlass und wird einstimmig genehmigt und der Verfasserin Ramona Bachmann verdankt.
In seinem Jahresbericht liess der Präsident auf einige Höhepunkte wie die gute Beteiligung am Herbstschiessen oder auf das gut organisierte Endschiessen zurückblicken.
Die Schiessen der Jahreskonkurrenz waren teilweise etwas schlecht besucht worden.
Grosse Freude bereiteten die Leistungen der Nachwuchsschützen.
Beim Wettschiessen in Rapperswil gewann Tim Plüss bei den U15 Junioren mit
93 Punkten. Das war von sämtlichen Teilnehmern das höchste Resultat.
Im Kurs 1 siegte Norea Schmucki mit 89 Punkten. Im Kurs 4 setzten sich Stefanie Miyatani und Silja Schmucki mit je 92 Punkten an die Spitze. Und im Kurs 6 stand Lara Schmucki mit 89 Punkten an der Spitze der Rangliste.
Der vom SSV gestiftete und sehr begehrte Zinnteller, welchen nur an 1% aller Jungschützen schweizweit abgegeben wird, gewann Norea Schmucki als einzige aus dem RSV See-Gaster.
Nach langjähriger Tätigkeit als Präsident trat Gustav Hahn von seinem Amt zurück.
Einstimmig und mit grossem Applaus wurde Lucien Jolly als neuer Präsident gewählt.
Als Ersatz für die zurückgetretenen Peter Hämmerli und Dario Hämmerli wurden
Rahel Gmür und Silja Schmucki ebenfalls mit grossem Applaus neu in den Vorstand gewählt.
Als Dankeschön für seinen unermüdlichen Einsatz wurde Gustav Hahn mit einem grossen Applaus zum Ehrenmitglied ernannt.
Sein langjähriges Ehrenamt mit einigen grossartigen Erfahrungen und Erlebnissen habe ihm in den vergangenen Jahren sehr viel Freude gemacht, erklärt Gustav Hahn.
So zum Beispiel die Installation der ersten Polytronicanlagen Mitte der siebziger Jahre, welche noch mit Batterien gespiesen wurden und die damit verbundene Einführung des immer noch sehr beliebten Herbstschiessen.
Auch der Neubau der Schiessanlage vor über dreissig Jahren, verbunden mit der Umrüstung der Polytronicanlagen, die Vereinsfusion 2006, der Einbau der neuen Kugelfangkästen und noch vieles mehr zählten zu den Eckdaten seiner ehrenamtlichen Tätigkeit.
Während dieser langen Zeit waren viele Entscheide zu treffen und er bedankte sich bei seinen Vorstandkameraden noch einmal für die gute Kameradschaft und Zusammenarbeit.
Seinem Nachfolger Lucien Jolly und den beiden neuen Vorstandmitgliedern Rahel Gmür und Silja Schmucki wünschte er für die Zukunft viel Glück und Freude in ihren neuen Ämtern.
Im neuen Jahresprogramm werden als Höhepunkte das Thurgauer Kantonalschützenfest, das 46. Herbtschiessen, der Vereinscup am 30. September und das Endschiessen am 14. Oktober stehen.
Das neue Vereinsjahr beginnt mit dem Jungschützenkurs am Mittwoch, 29. März und der Trainingsbetrieb startet am Donnerstag, 30. März.

Hervorgehobener Beitrag

Endschiessen vom 15. Oktober 2022

Nach dem 2jährigen Corona-bedingten Ausfall hat der Vorstand beschlossen die Neuauflage 2022 des Endschiessens in die Hände unserer jungen Mitglieder zu übergeben. Mit viel Freude und grossem Elan haben diese ein OK gegründet und sofort mit den Vorarbeiten für das Endschiessen begonnen.

Mit Flyer und Plakaten wurden alle Interessierten auf den 15. Oktober eingeladen.
Die möglichen Gabenspender wurden persönlich angeschrieben und Dank ihren Spenden und Naturalgaben konnten 2 prächtige Gabentempel bereitgestellt werden.
Für die hungrigen Teilnehmer hat Lucien Jolly auf dem Grill immer eine heisse Wurst bereit gehabt.
Der Schiessbetrieb wurde ohne grosse Zwischenfälle durchgeführt und am Abend warteten 68 gespannte Teilnehmer auf das Absenden.
Die Mitspieler am Darts-Wettkampf durften dann als erste am Gabentisch ihre Preise auswählen.
Im Glücksstich erreichte Rolf Gmür, Amden mit 313 das höchste Resultat.
304 Punkte stehen für Stefan Gmür, Amden und mit 303 Punkten von Elmar Büsser war dann das Podest total in Ammler Hand.
Mit 300 Punkten, ganz knapp hinter dem Podest steht unsere junge Nachwuchsschützin Lana Bachmann JG 2007.
Unser Gemeindepräsident Marcel Benz wurde mit 292 Punkten als fünfter klassiert.
Im Kranzstich haben die Ammler gezeigt, dass mit ihnen überall zu rechnen ist.
Die ersten 7 Ränge wurden durch Schützen aus Amden belegt.
Mit 95 Punkten siegte da Peter Gmür dank dem besseren Tiefschuss vor Urs Gmür, der ebenfalls 95 Punkte erreichte.
Mit 94 Punkten und einem 99er Tiefschuss hat sich Stefan Gmür im dritten Rang klassiert. Ebenfalls 94 Punkte erreichten Max Büsser und Beat Gmür.

Dann wurde die mit grosser Spannung erwartete Gesamtrangliste verlesen.

Stefan Gmür wurde mit 5 Rangpunkten zum Schützenkönig gekrönt.
Im zweite Rang Rolf Gmür mit 8 Rangpunkten und Peter Gmür vervollständigte das Podest mit 15 Rangpunkten.
Unser Seniorveteran Hans Kessler steht mit 19 Rangpunkten auf dem vierten Platz.
Das junge OK mit seinen Mithelfern hat sich bestimmt sehr viel Mühe gegeben und durfte am Schluss einen grossen Applaus und viele positiven Feedbacks entgegennehmen.
Zum Schluss bedankte sich das ganze OK bei den Teilnehmern und Mithelfern und machte bereits auf die Durchführung 2023 aufmerksam.

Schützenkönig mit 5 Rangpunkten Stefan Gmür, Amden

2. Rang mit 8 Rangpunkten Rolf Gmür, Amden
3. Rang mit 15 Rangpunkten Peter Gmür, Amden
4. Rang mit 19 Rangpunkten Hans Kessler, Weesen
5. Rang mit 23 Rangpunkten Rico Hämmerli, Weesen

Mit 32 Rangpunkten hat sich unsere Nachwuchsschützin Lana Bachmann den Titel als beste Jungschützin gesichert.

Das junge OK mit seinen Mithelfern hat sich bestimmt sehr viel Mühe gegeben und durfte am Schluss einen grossen Applaus und viele positiven Feedbacks entgegennehmen.
Zum Schluss bedankte sich das ganze OK bei den Teilnehmern und Mithelfern und machte bereits auf die Durchführung 2023 aufmerksam.

Hervorgehobener Beitrag

Kantonalschützenfest Uri 2022

Mit dem Bus von Fischli-Reisen, Näfels reisten 13 Aktive und 6 Nachwuchsschützen zum Urner Kantonalschützenfest nach Sisikon.
Unsere 19 Teilnehmer, darunter 6 Junioren erreichten in der dritten Kategorie mit dem Durchschnitt von 93,403 Punkten ein starkes Vereinsresultat.
Mit 97 Punkten erreichte Ivo Büsser das beste Weesener Resultat im Vereinsstich. Aber auch die Nachwuchsschützen haben mit ihren sehr guten Resultaten ihre Formstärke bewiesen. Ihre Trainer Ivo und Martin freuen sich mit ihnen und werden ihre weitere Arbeit mit den Nachwuchsschützen wieder mit vollem Elan aufnehmen.
93 Punkte Janic Böni, 92 Punkte Lara Schmucki, welche auch die Zwischenrangliste in der Jahresmeisterschaft anführt.


VereinMilitärAuszahlungSerieGotthardKunstKranzJuniorVeteranKranzresultate
Bachmann Ramona8957555655536
Böni Janic, U219342445354633
Böni Pius7850515050544086
Bühler Martin735253502
Büsser Ivo9756595558453547
Büsser Sarina, U218152445348703
Eberle Robert87514957534
Gmür Rahel9456535654446506
Hämmerli Dario8450495249423515
Hämmerli Rico8855535157439576
Hug Mario9251514551474
Jolly Lucien8957575353566
Kessler Hans895549524204206
Miyatani Ondine, U218951535252696
Miyatani Stefanie, U218253515156696
Roos Peter855855553
Rothenberger Kurt865357423204043
Schmucki Lara, U21925153515356697
Schmucki Silja, U218855565052696
Hervorgehobener Beitrag

Schweizer Meisterschaft für Jungschützen und Junioren am 19. September 2020 in Emmen

                                   
Willkommensgruss an das
Meisterteam


Der lang ersehnte und hochverdiente Titel
 
     
Gespanntes Warten auf die Rangverkündigung.    Unsere JS und JJ Teilnehmer in Emmen 

Unsere Jungschützengruppe mit Rahel Gmür, Lara Schmucki, Rico Hämmerli und Lucien Jolly hat sich in Emmen das grosse Ziel erkämpft und und ist als Schweizermeister gekürt worden.
Dieses tolle Resultat war nur dank dem grossen Einsatz unserer Leiter Ivo Büsser und Martin Bühler möglich.
Aus den erzielten Resultaten kann man entnehmen, dass hier auf einem sehr hohen Niveau geschossen wurde.
Wir gratulieren allen Gruppen, welche sich an der Spitze der Rangliste befinden.

1. Rang Weesen Schützenverein 1 363 361 724
  Rico Hämmerli 94 92 186
  Lucien Jolly 90 92 182
  Lara Schmucki 89 90 179
  Rahel Gmür 90 87 177
         
2. Rang Turtmann Militärschiessverein 1 355 368 723
  Joe Locher 92 96 188
  Dominic Tscherry 87 92 179
  Jan Karlen 88 90 178
  Letitia Summermatter 88 90 178
         
3. Rang Wil SG Stadtschützen 1 358 364 722
  Yves Saxer 95 93 188
  Cédric Perret 90 94 184
  Loris Fent 89 87 176
  Tamara Hildebrand 84 90 174




Eidgenössisches Feldschiessen in Amden

Freitag, 02. Juni bis Sonntag, 04. Juni

Zum Feldschiessen 2023 möchten wir alle Interessierten ganz herzlich einladen.

Das Programm besteht aus:
6 Schuss Einzelfeuer
2 x 3 Schuss Serie in einer Minute
6 Schuss Serie in einer Minute

Die Teilnahme am Feldschiessen ist kostenlos
Das Programm kann von jedem absolviert werden, mindest Alter 10 Jahre
Auch Schiessunkundige sind willkommen, Betreuung garantiert
Bei Erreichen der Limite erhalten Sie das schöne Kranzabzeichen

„Alle gehen ans Feldschiessen, Frauen, Männer, Jung und Alt“

Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung