Hervorgehobener Beitrag

48. Weesener Herbstschiessen

05. / 06. / 13. September 2025

Wir freuen uns, alle interessierten Schützinnen und Schützen zu unserem
48. Weesener Herbstschiessen auf unserer erneuerten Schiessanlage einzuladen.

Wie gewohnt finden die DREI Schiessen in der Region Walensee-Glarnerland auch
im neuen Jahr wieder zur gleichen Zeit statt.
05. / 06. / und 13. September 2025
48. Weesener Herbstschiessen
45. Linth-Escher-Schiessen Niederurnen
19. Bergschiessen Amden

Die 3 Kategoriensieger aus allen drei Anlässen zusammen erhalten je 100 Franken in bar.
Wir empfehlen Ihnen den Besuch im „Dreierpack“

Für die Bestimmungen wählen Sie bitte oben im Herbstschiessen Menu auf den entsprechenden Eintrag aus.

Schiesszeiten

Freitag,     05. September     16:00 bis 19:00 Uhr
Samstag,  06. September     08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag, 13. September      08:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr

Es geht was… Renovation und neue Trefferanzeige

Während unsere Aktivschützen und Jungschützen noch vereinzelte Wettkämpfe auf dem Programm haben, war die letzten Tage im Schützenhaus in Weesen einiges los. Zusammen mit der Polytronic International AG haben fleissige Schützen die „alte“ Trefferanzeige demontiert und die „neue“ eingebaut. Zeitgleich wird die Fassade und das Dach erneuert – wobei das Dach mit Photovoltaik bestückt wird. Das Umbau Projekt wird von der Gemeinde Weesen durchgeführt und wir freuen uns natürlich auf den neuen Glanz der uns im Frühling zum ersten Training erwarten wird.

 

Rückblick 47. Weesner Herbstschiessen vom 6./7. sowie 14.9.2024

So unterschiedlich wie die Resultate ausgefallen sind, hat sich auch das Wetter am diesjährigen Herbstschiessen gezeigt. Während beim Start des 47. Herbstschiessen die Sonne strahlte und sommerliche Temperaturen bereithielt war der letzte Schiesstag eher «herbstlich-gruusig». Nichtsdestotrotz fanden 714 Schützen den Weg nach Weesen und haben Ihr Können gezeigt.

Mit einer Kranzquote von 72.7% darf man von einem „schlüssigen“ und treffsicheren Anlass sprechen. Auf diesem Weg bedanken wir uns bei allen Teilnehmern und natürlich allen Helfern.

Zum stöbern hier die Einzelrangliste: Einzelrangliste 2024

Update: Sämtliche Detailranglisten sind hier einsehbar Ranglisten Herbstschiessen

Feldschiessen 2024 in Weesen

Zum Feldschiessen 2024 bei uns in Weesen möchten wir alle Schützenfreunde und Einwohner ganz herzlich einladen.

Freitag,    24. Mai                                     18.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 25. Mai 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 17.00
Sonntag, 26. Mai 08.00 bis 11.00

Sonntag, 26. Mai 16.00 Uhr Absenden, begleitet von der Musikgesellschaft Harmonie

Das Programm besteht aus:
6 Schuss Einzelfeuer
2 x 3 Schuss Serie in einer Minute
6 Schuss Serie in einer Minute

Die Teilnahme am Feldschiessen ist kostenlos
Das Programm kann von jedem absolviert werden, mindest Alter 10 Jahre
Auch Schiessunkundige sind willkommen, Betreuung garantiert
Bei Erreichen der Limite erhalten Sie das schöne Kranzabzeichen

„Alle gehen ans Feldschiessen, Frauen, Männer, Jung und Alt“

Wir freuen uns auf eine grosse Beteiligung

Thurgauer Kantonalschützenfest

Mit 21 ausgeschlafenen und gut aufgelegten Teilnehmern starteten wir am Freitag,30. Juni um 05.15 Uhr zu unserem Ausflug an das Thurgauer Kantonale.
Darunter auch 9 Nachwuchsschützen, welche einmal unter Wettkampfbedingungen beweisen wollten, dass sie in unseren gut geführten Kursen viel gelernt haben und die Tipps der Kursleiter in gute Resultate verwandeln können.
In der Zwischenrangliste steht der SV Weesen mit 94,521 Punkten im hervorragenden 10. Rang von 159 rangierten Vereinen.
Als Anhang sehen wir die Einzelresultate aller Teilnehmer des SV Weesen.

Resultate Thurgauer 2023

Für den Ausstich in der Festsiegerkonkurrenz Elite D hat sich Ivo Büsser qualifiziert.
Im Feld der 12 Besten erreichte er den beachtlichen 11. Rang 

Für den Ausstich in der Festsiegerkonkurrenz Nachwuchs vom Sonntag, 2. Juli haben sich
Stefanie Miyatani und Maximilian Schubert qualifiziert.
Im Ausstich erreichte Stefanie den tollen 6. Rang und Maximlian den  guten 11. Rang